-->
In der kalten Jahreszeit klagen viele über Schimmel. Neben Schuldzuweisungen vom Mieter zum Vermieter und umgekehrt, stellt sich aber vor allem die Frage, wie man die pelzigen Flecken an den kalten Außenwänden wieder los wird. Die Experten Remeco Rainer Reichel und Andreas Perissutti haben sich mit dem Standard unterhalten und geben Tipps. Lesen Sie mehr hier. Der Artikel ist auch
„Schimmelpilze“ sind ein Sammelbegriff für Pilze, die typische Pilzfäden und Sporen ausbilden können und dadurch als (oft gefärbter) Schimmelbelag sichtbar werden. Schimmelpilze bilden in der Wachstumsphase Zellfäden, welche jedoch in dieser Phase normalerweise mit dem bloßen Auge nicht sichtbar sind. Zur Vermehrung und Verbreitung bilden Schimmelpilze asexuelle Verbreitungsorgane, welchem unter dem Begriff “Sporen” zusammengefasst werden. Da die asexuellen Sporen meist
Schimmelbildung vermeiden: 5 Praktische Tipps In modernen Gebäuden kommt es heute regelmäßig zur Schimmelbildung. Besonders betroffen davon sind warme und feuchte Räume. Hinter Schränken und Tapeten bilden sich verschiedenfarbige Schimmelarten. Unabhängig von ihrem Aussehen haben alle eines gemeinsam: Sie beeinflussen die Gesundheit ungünstig. Allergische Reaktionen und Beeinträchtigung der Atemwege sind typische Folgen. Mithilfe dieser Tipps beugen Sie Schimmel effektiv vor